Terminkalender
Rundwanderung um die 10.000 Jahre alten Vulkanseen.
Die Dauner Maare enstanden vor rund 10.000 Jahren aus vulkanische Dampfexplosionen. Heiße Lava steigt dabei aus dem Erdinneren auf und trifft auf Wasser das schlagartig verdampft. So werden ganze Bergkuppen weggesprengt. Zurück bleibt ein tiefer Krater der sich im laufe der Jahre mit Wasser füllt und ein Wall aus Gesteinsbrocken um den See.
Zu den Dauner Maaren gehören das Gemündener Maar, das Weinfelder Maar und das Schalkenmehrener Doppelmaar. Vom Schalkenmehrer Maar ist ein Krater im Laufe der Jahrtausende verlandet.
Das Gebiet steht unter Naturschutz und ist ein Rückzugsort für Wasservögel und seltene Libellenarten.